Bestellungen bei Wish haben den Ruf, dass ein Produkt geliefert wird, dass möglicherweise entfernt etwas mit deiner Order zu tun hat.

Als guter Deutscher bin ich Perfektionist. Als Bürger bin ich Arbeitgeber der öffentlichen Verwaltung und erwarte, dass diese ihre Arbeit mit geeigneten Werkzeugen erledigt.

Von meinem Finanzamt wurde ich zur Vorlage von Dokumenten aufgefordert. Diese sendete ich an die angegebene Mailadresse poststelle@fa-std.niedersachsen.de. Schon am folgenden Tag erhielt ich eine Antwort:

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 22.03.2021 um 18:04 wurde eine von Ihnen gesendete E-Mail automatisch überprüft. Diese E-Mail hat entweder einen oder mehrere Links enthalten, oder einen unzulässigen Anhang ( MS-Office oder OpenOffice).
Aufgrund der aktuellen Angriffswelle mit der Schadsoftware EMOTET blockiert IT.Niedersachsen alle eingehenden E-Mails von außen, die URLs (also Adressen von Internetseiten = Links) enthalten.
Ihre E-Mail wurde daher blockiert und wird gelöscht.

Bitte verwenden Sie zur Übermittlung der Unterlagen (soweit erforderlich) daher einen anderen Weg, z.B. Telefax (04141 – 536 499) oder die Post.
Nachrichten ohne Anhang können Sie steuernummernbezogen auch in Mein Elster (www.elster.de) übermitteln.

Mit freundlichen Grüßen

Finanzamt Stade
Poststelle

Mailantwort der Niedersachsen-IT

Jetzt ist es keine Überraschung, dass man nicht die erlesensten Mitarbeiter bekommt, wenn man keine marktüblichen Preise bezahlt. Auch Geiz bei der Anzahl der Stellen ist kein guter Berater. Merke: Gute ITler kosten Geld, rekrutiert man von der Resterampe, dann entstehen solche Mails.

Betrachten wir die Mail einmal en Detail:

am 22.03.2021 um 18:04 wurde eine von Ihnen gesendete E-Mail automatisch überprüft.

Na, da beglückwünsche ich Sie aber ganz herzlich zu dieser Leistung. Insbesondere die Uhrzeit interessiert mich brennend.

Diese E-Mail hat entweder einen oder mehrere Links enthalten,

Ja, das kann bei Mails schon mal passieren. Man könnte diese Links auch als „Querverweise“ bezeichnen, vielleicht hilft das, den Sinn einer Verlinkung in Ihre Behördendenke einzuordnen.

oder einen unzulässigen Anhang ( MS-Office

Was bitte ist ein Unzulässiger Anhang? Was wäre das in der analogen Welt? Din-A-4 auf der falschen Seite gelocht?

Zugegeben, MS-Office-Dateien sind gruselig. Speichern Sie mal ein simples „Hallo Welt“ in einer Word-Datei und werfen Sie einen Blick auf die Dateigröße. Microsoft ist ja bekannt für seine Datensammelwut. Vermutlich sind in der Datei neben „Hallo Welt“ noch ihre komplette Anschrift, Ihre Schuhgröße, Ihr Browserverlauf, Adressbuch und Bankdaten gespeichert – wer kann das bei einen proprietären Dateiformat schon wissen.

Da sich Microsoft-Produkte nicht DSGVO-Konform betreiben lassen, sind sie ja nicht umsonst in der öffentlichen Verwaltung streng verboten. Wer es zulässt, dass personenbezogene Daten illegal auf US-Amerikanische Server kommen, kann mit bis zu zwei Jahren Freiheitsentzug bestraft werden! Deshalb sind ja auch alle Rechner des Landes Niedersachsen ohne Microsoft – oh… wait…

Kommen wir aber zurück zu meiner Mail. Natürlich eignen sich MS-Dokumente dazu, Viren zu verteilen. Dazu muss der Empfänger diese aber mit einem Microsoftprodukt öffnen. Das ist in der öffentlichen Verwaltung ja ausgeschlossen, weil es ja gleichwertige, kostenlose Alternativen gibt, die nicht empfindlich gegenüber der Macroviren in Worddokumenten sind. Wenn unsere Verwaltung schon am Personal spart, dann wird sie ja ganz sicher nicht teure und unsichere Produkte – oh… wait…

oder OpenOffice).

Das möchte ich jetzt mal mit den weisen Worten eines beliebten deutschen Ministerpräsidenten kommentieren:

ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ

Bodo Ramelow

Hey, Niedersachen-IT! Ich habe keine Ahnung, was ihr so raucht – aber etwas weniger wäre gut. Die OpenOffice-Formate sind nun wirklich keine Virenschleudern!

In LibreOffice und OpenOffice funktionieren die Makros in Emotet-Dokumenten nach jetzigem Kenntnisstand nicht: heise.de

Aufgrund der aktuellen Angriffswelle mit der Schadsoftware EMOTET blockiert IT.Niedersachsen alle eingehenden E-Mails von außen, die URLs (also Adressen von Internetseiten = Links) enthalten.

Hier zeigt sich einmal wieder, dass die Verwaltung und der Rest der Menschheit deutlich andere Ideen bezüglich des Wörtchens „aktuell“ haben. Die EMOTET-Infrastruktur in Deutschland ist seit Monaten zerschlagen, und die Software ist inzwischen jeden Virenscanner bekannt.

Zum Glück werden in der öffentlichen Verwaltung ohnehin nur Betriebssysteme verwendet, die sich gegenüber Viren als besonders stabil gezeigt haben: also alle ausser Microsoft – oh… naja, das hatten wir ja schon.

Ihre E-Mail wurde daher blockiert und wird gelöscht.

Liebe Verwaltung, ihr wisst schon, dass ihr das angefordert habt?

Bitte verwenden Sie zur Übermittlung der Unterlagen (soweit erforderlich) daher einen anderen Weg, z.B. Telefax (04141 – 536 499)

Arsch lecken und Rasieren 3,50€! Leute, dass kann doch nicht euer ernst sein! Dem Verfasser soll sofort die Hand abfallen. Telefax? 2021? In welchen Paralleluniversum lebt ihr denn? Tradition ist wichtig und der Kopiertelegraph von 1843 war sicher eine bahnbrechende Erfindung – zum Glück, sonst müsste ich Ihnen wohl eine Brieftaube (Schwellast) oder einen berittenen Boten senden.

Die erste Mail wurde 1968 mit dem Arpanet versendet. Meiner bescheidenen Meinung nach, ist sie jetzt 52 Jahre lang erprobt worden und dürfte das Telefax so langsam ablösen. Immerhin habt ihr dann wieder 150 Jahre lang ruhe, bevor wieder ein solcher Innovationsdruck auf euch lastet.

oder die Post.

Ja, da habe ich nachgefragt. Die transportieren allerdings nur Daten auf Totbaumspeicher zu einen nicht marktfähigen Preis.

Nachrichten ohne Anhang können Sie steuernummernbezogen auch in Mein Elster (www.elster.de) übermitteln.

Der Anhang ist zwar das, was sie haben wollten – aber OK. Wenn Sie auch mit dem Anschreiben zufrieden sind… Ups, Elster verlangt, dass ich die Nachricht mit meinem Personalausweis signiere. Da müssen Sie noch zwei Tage warten, ich habe natürlich sofort das notwendige Ausweislesegerät bestellt. Gut, dass Sie auch immer eine einfache Lösung anbieten.

Mit freundlichen Grüßen

Ich fühle mich verarscht.

Finanzamt Stade
Poststelle

Komisch, ich hätte eher auf einen völlig unfähigen Auto-Responder getippt.

Liebes Land Niedersachsen, Ihre IT und ich, wir werden keine Freunde. Bei so viel Inkompetenz – wie viel Schaden wollen Sie noch anrichten, bis unser Land gänzlich der Lächerlichkeit geopfert wurde?

Schlagworte