Alles nur geklaut – zumindest der Titel dieses Kapitels. Aber da ich nicht gerne guttenberge nenne ich die Quelle: „Über den Umgang mit Menschen“ ist das Buch des Herrn Knigge, das gerne als „der Knigge“ zitiert wird – allerdings nur von Menschen, die den Knigge nie gelesen haben. In diesem Buch steht nämlich absolut nichts […]
Kategorie: Kapitel 3: Über den Umgang mit Menschen
Alles nur geklaut – zumindest der Titel dieses Kapitels.
Nomen est omen
Toll! Ich hatte einen osteuropäischen Nachnamen als Mädchenname… einen Migrationshintergrund haben lediglich 3/4 meiner Großeltern (1 x Prag, 2 x Danzig, 1x Biodeutsch). Meine Eltern sind schon beide in Norddeutschland aufgewachsen. Bei mir ist vom Migrationshintergrund nichts zu spüren: Ich habe ausschliesslich einen norddeutschen Migrationshintergrund. Trotzdem bekomme ich unangeforderte Werbebotschaften in kyrillischen Lettern. Warum? Weil […]
Hurra: Zwanghaft
Was ist Zwanghaftigkeit und was kann mann damit anstellen? Die erste Frage beantwortet uns Wikipedia, Zwanghafte Persönlichkeitsstörung: Die zwanghafte Persönlichkeitsstörung (auch anankastische Persönlichkeitsstörung [vom altgriechischen ανάγκη, anánke, „Zwang“, „Zwangsläufigkeit“] oder Zwangspersönlichkeitsstö- rung) ist eine Persönlichkeitsstörung, die durch Rigidität, Perfektionismus, ständige Kontrollen, Gefühlen von Zweifel sowie großer Vorsicht gekennzeichnet ist. Für mich als krankhaft Zwanghaften […]
Das kurze Gespräch
Ich bin ein Freund der kurzen Kommunikation. Noch mehr liebe ich das Nichtkommunizieren. Es gibt viele Menschen, mit denen ich nichtkommunizieren möchte: etwa 98% der Menschen, die mit mir kommunizieren wollen. Manche davon versuchen mir immer wieder das folgende Gespräch zum Kennenlernen aufzuzwingen:
Die Universalvokabel
Viele Gespäche bedienen sich vieler Worte – ohne etwas zu sagen. In der Programmierung von Computern unterscheidet man Programmiersprachen anhand ihrer „Mächtigkeit“. Ist eine Sprache „mächtig“, so erreicht man ein Ergebnis mit wenig „Code“, also Text. Eine Sprache, die nicht mächtig ist, braucht also mehr Code, um das gleiche Ergebnis zu erreichen. Bei Menschen sollte […]
Die Penisformel
Einer Gruppe von Wissenschaftlern der BTFH-Stiftung ist es nach intensiver Forschung und großangelegten Messreihen gelungen, eine Formel für die Länge des Penisses zu erstellen:
Mach mich glücklich!
Heute musste ich – im übertragenen Sinne – Federn lassen. Bei Menschen spricht mann von Haaren und statt „Federschmuck“ tragen wir „Haartracht“. Eigentlich bräuchte ich zum „Federn lassen“ keinen Friseur sondern einen Konkursverwalter: wo der Verstand wächst, müssen die Haare eben weichen.