Wir haben ein Problem: Wir haben die beste aller schlechten Staatsformen. Da die Ratiokratie noch nicht erfunden ist, müssen wir wohl weiter demokratisch bleiben. Stellen Sie sich vor, Sie wollten ein Auto kaufen. Fragen Sie ihre Frau um Rat? Natürlich nicht – schließlich haben Frauen ja keine Ahnung von Automobilbaukunst. Bei der Auswahl ihres Friseurs […]
Kategorie: Kapitel 5: Große Politik
Der Menschen OS
Genau: OS steht für „Operating System“ oder zu deutsch „Betriebssystem“ – also das, was bei Computern z.B. Windoof ist. Für Menschen gibt es so etwas auch – manche denken, es sei die Kirche. Über die will ich heute berichten. Derzeit befinde ich mich in einem evangelischen Krankenhaus – bin also in der „Gewalt“ von Christen. […]
Wir feiern den Golfkrieg!
Geheimes Protokoll vom Januar 1990, kurz zuvor begann der „Krieg um Öl, Teil 1“. Unter dem Vorwand, der Irak bietet Al Qaida Unterschlupf und würde Massenvernichtungswaffen produzieren, griff George W. Bush I den Irak an. Beide Vorwürfe stellten sich später als falsch heraus. Dass das Wissen, dass beide Vorwürfe sich später als falsch heraus stellen würden, zu diesem […]
Darwin Day
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass wir zu wenige darwinistische Elemente im Leben haben? In Zeiten von Fahrradhelmen und Arzneimittelbeipackzetteln ist eine natürliche Auslese im Sinne des „Survival of the Fittest“ nicht mehr gegeben. Das bedeutet nichts Gutes für die Spezie Mensch! Sollten Sie ein- mal ein amerikanisches Fahrzeug fahren – eine Harley Davidson beispielsweise – werden Sie […]
Staatenlenker und Pragmatismus
Die politische Planung unserer Zukunft hat zeitweilig Probleme damit, die Zeithorizonte ihrer Planung richtig einzuordnen. Am einfachsten lassen sich diese in kurzfristige, mittelfristige und langfristige Planungen einteilen. Wer lieber mit militärischem Vokabular brilliert, spricht hier von taktischer, operationeller und strategischer Planung. Viele, die gerne brillieren, verwechseln die Bedeutungen auch gerne. Nehmen wir ein aktuelles Beispiel: Strategisch sollen […]
Opa heizt das Wohnzimmer!
Deutschland erreicht neue Kälterekorde. Das erste Mal seit fünfzehn Jahren findet wieder ein Alstereisvergnügen statt. Viele Menschen geniessen die Kälte (und die Möglichkeit, in ein gut geheiztes Wohnzimmer zurückzukehren). Wie aber steht es mit Menschen, deren Abwehrkräfte – altersbe- dingt – nicht mehr die besten sind? Die geben einfach den Löffel ab! Wer gesundheitlich ohnehin schon […]
Ich werde Bundespräsident
So, den Wulff hat es zerbröselt, es läuft alles nach Plan. Jetzt noch Herrn Gauck als Interimspräsidenten, dann wird es Zeit für den BTFH, das höchste Amt im Staate zu übernehmen. Ein Edelputsch sozusagen. Eines muss mann dem Wulff schon lassen: erfinderisch ist er. Nachdem die Luft dünn wurde, hat er schnell durchschaut, dass die Medien eine […]
Auf wen trinken wir?
Wir leben in schweren Zeiten – für ein Prosit. Als junger Offizier habe ich gelernt, dass das erste alkoholische Getränk des Abends auf das Wohl des Bundespräsidenten getrunken wird. Korrekt und in Gänze lautet der Trinkspruch: „Wir erheben unser Glas zum Wohle und zur Ehre unseres verehrten Bundespräsiden- ten, Herrn…“. Damals war es Roman Herzog, und das […]