Alles nur geklaut – zumindest der Titel dieses Kapitels. Aber da ich nicht gerne guttenberge nenne ich die Quelle: „Über den Umgang mit Menschen“ ist das Buch des Herrn Knigge, das gerne als „der Knigge“ zitiert wird – allerdings nur von Menschen, die den Knigge nie gelesen haben. In diesem Buch steht nämlich absolut nichts über das „formale“ Benehmen oder die „Etikette“. Im BTFH schon. Sie können – falls Sie zu den Kniggefalschzitierern gehören oder nicht – ihre Lebensqualität gleich zweimal steigern: Lesen Sie „Über den Umgang mit Menschen“ einmal von mir und einmal beim echten Freiherrn – dem von Knigge. Im nachfolgenden Kapitel geht es, wenn es um Adel geht, um einen sehr alten Adel von Geschlecht der „von Protz“ – eine sehr fruchtbare Familie, deshalb häufig anzutreffen. Es geht natürlich auch um Begegnungen mit anderen Menschen – häufig unangenehmen. Vielleicht finden Sie das eine oder andere „Rezept“ bei mir. Beim Knigge finden Sie keine.

Schlagworte